Yvonne Diewald  |  24. Feb. 2025   |   min Lesezeit

Yvonne Diewald  |  24. Feb. 2025  

min Lesezeit

Befreie dich von Selbstsabotage

Strategien für nachhaltige Veränderung
Befreie dich von Selbstsabotage

Hast du dir jemals vorgenommen, etwas Großes zu erreichen – nur um dich dann selbst auszubremsen? Ob durch Aufschieben, Zweifel oder Perfektionismus: Selbstsabotage ist ein unsichtbarer Gegner, der viele davon abhält, ihr volles Potenzial zu entfalten. Doch es gibt eine Lösung! Indem du lernst, deine Denk- und Verhaltensmuster neu zu programmieren, kannst du dich von alten Blockaden befreien.

Als Neuro Coach und Entwicklerin des REMIND-Programms unterstütze ich Menschen dabei, hinderliche Automatismen zu durchbrechen und ihre mentale Stärke zu entfalten. Hier sind einige wirkungsvolle Methoden, um dich aus der Selbstsabotage zu befreien.

Vom Stillstand zum Erfolg: Lisas Geschichte

Lisa, eine brillante Grafikdesignerin, träumte davon, sich selbstständig zu machen. Doch immer wieder sabotierte sie sich selbst: Sie feilte ewig an Details, anstatt Projekte abzuschließen, oder verlor sich in irrelevanten Aufgaben. Die Angst vor Kritik hielt sie unbewusst zurück.

Im REMIND-Programm entdeckte Lisa, dass ihre Angst vor Sichtbarkeit aus ihrer Kindheit stammte. Durch gezielte Techniken lösten wir diese alten Prägungen auf und installierten neue, stärkende Überzeugungen. Heute führt sie eine erfolgreiche Designagentur – weil sie gelernt hat, ihre Gedanken gezielt zu steuern.

1. Erkenne deine Selbstsabotage-Muster

Selbstsabotage tarnt sich oft als Prokrastination, Perfektionismus oder Angst vor Versagen. Achte darauf, wann du dich selbst bremst, und frage dich: Welche Gedanken und Gefühle stecken dahinter?

Tipp: Notiere deine selbstsabotierenden Muster in einem Journal. Sobald du sie bewusst machst, kannst du sie aktiv verändern.

2. Verstehe dein Gehirn: Warum hält es dich zurück?

Das Gehirn liebt das Vertraute – selbst, wenn es nicht gut für dich ist. Veränderungen lösen oft Stress aus, weil dein Gehirn auf Sicherheit programmiert ist.

Die Lösung? Neue, positive Routinen etablieren, die sich Schritt für Schritt verankern.

Wichtige Mechanismen:

  • Wiederholung: Je öfter du eine neue Handlung ausführst, desto stärker wird sie im Gehirn verankert.
  • Emotionale Prägung: Positive Erlebnisse beschleunigen deine Veränderung enorm.

3. Ersetze blockierende Überzeugungen

Oft sind es alte Glaubenssätze, die dich unbewusst sabotieren: „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich darf nicht scheitern“. Diese lassen sich überschreiben!

Übung: Denke an eine Situation, in der du dich blockiert hast. Nun stelle dir vor, wie du voller Selbstvertrauen handelst. Erlebe dieses Bild emotional intensiv – dein Gehirn beginnt, es als Realität abzuspeichern.

4. Durchbreche alte Muster aktiv

Wenn du dich in einer Spirale der Selbstsabotage erwischst, unterbrich sie sofort:

  • Ändere deine Körperhaltung (aufrecht stehen, Schultern zurück)
  • Bewege dich (Spazierengehen, tiefe Atemzüge nehmen)
  • Sage laut „Stopp!“ und entscheide dich bewusst für eine neue Handlung

5. Stärke deine neuen Denkmuster

Nutze Affirmationen und Visualisierungen, um dein Gehirn neu zu konditionieren:

  • „Ich bin mutig und handle entschlossen.“
  • „Ich verdiene Erfolg.“

Tipp:  Verbinde diese Affirmationen mit positiven Emotionen, um sie schneller zu verankern.

6. Übernimm Verantwortung für deine Veränderung

Selbstsabotage aufzulösen bedeutet, aktiv neue Entscheidungen zu treffen. Setze dir klare Ziele und handle konsequent in kleinen Schritten.

Tipp: Nutze die 5-Sekunden-Regel (nach Mel Robbins): Sobald du einen Impuls hast, zähle von 5 runter – und handle sofort!

7. Hol dir Unterstützung für nachhaltige Veränderung

Manche Muster sitzen tief. Eine professionelle Begleitung hilft dir, schneller Klarheit und nachhaltige Transformation zu erreichen. Im REMIND-Programm nutzen wir effektive Methoden, um blockierende Strukturen gezielt zu lösen.

Fazit: Du kannst dich neu programmieren!

Selbstsabotage ist kein Schicksal. Mit den richtigen Techniken kannst du dein Denken neu ausrichten und endlich dein Potenzial entfalten. Dein Gehirn liebt Wiederholung und klare Impulse – also starte heute mit der bewussten Veränderung deiner Gedanken und Handlungen.

Bist du bereit, deine Selbstsabotage hinter dir zu lassen? Dein Erfolg beginnt in deinem Kopf!

 

Alles erdenkliche Gute Dir,

Yvonne Diewald

Über die Autorin

Yvonne Diewald ist eine erfahrene Neuro-Coachin und Trainerin, die Menschen dabei unterstützt, tief verwurzelte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu persönlichem Wachstum zu finden. Mit ihrem REMIND®-Programm kombiniert sie neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit einfühlsamer Begleitung, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Ihre Arbeit inspiriert dazu, das eigene Potenzial zu entfalten und ein erfüllteres Leben zu führen. Lass Dich von Yvonnes Leidenschaft und Expertise auf Deinem Weg begleiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Success message!
Warning message!
Error message!